Mein Name ist Theresia Buchmann. Ich bin verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und Grossmutter, und lebe in Luzern.


Nach dem Lehrerinnenseminar und ersten Stationen als Primarlehrerin absolvierte ich am Heilpädagogischen Seminar in Zürich die Ausbildung zur Psychomotoriktherapeutin. Von Beginn weg war es meine Überzeugung, dass jedes Verhalten eines Kindes Sinn macht und nach Verständnis appelliert. Elternarbeit und Vernetzung mit der Schule waren mir als Therapeutin (und als junge Mutter) eine Selbstverständlichkeit und permanente Weiterbildung im systemischen Bereich ein Bedürfnis. Die ersten Jahre als Psychomotoriktherapeutin arbeitete ich in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche in Schachen. Danach wechselte ich nach Sarnen, wo ich neben meinem Pensum als Therapeutin zahlreiche Projekte umsetzen konnte, beispielsweise zur frühen Kindheit, in der Gewaltprävention und im kreativen Bereich (Chinderbyyni/Kinderbühne). Im Rahmen der Weiterbildung von Lehrpersonen engagierte ich mich in den Bereichen Verhalten, Mobbing, Aggression und Teamentwicklung. An Pädagogischen Hochschulen, am Marie Meierhofer Institut für das Kind und an der Hochschule für Heilpädagogik war und bin ich als Referentin und Expertin tätig. Seit 2020 arbeite ich in einem Teilpensum an den Schulischen Diensten in Willisau; auch hier ist mir der Einbezug der Eltern in die Psychomotoriktherapie eine Selbstverständlichkeit (#elterndabei).


Während mehreren Jahren war ich Co-Präsidentin des Verbandes "psychomotorik schweiz". In dieser Zeit reifte die Idee zu KINDER STARK MACHEN. Im Zentrum steht dabei die Organisation von Kursen und Workshops für Berufskolleginnen und Berufskollegen - und damit ein Beitrag zur Qualitätssicherung innerhalb unseres Berufes. Ziel war und ist ein breites Spektrum von Weiterbildungsangeboten mit renommierten Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland. Die Bereiche Coaching und Familienberatung kamen später dazu.


Zum Team von KINDER STARK MACHEN gehören auch Daniela Giuliani und Christine Kellermüller (fachlicher Beirat), Reto Bucher (Kursadministration) und Christoph Brander (Homepage).